2014 und älter
Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr
Übungsleiter: Variabel
Aktuell besteht die Abteilung Freizeit-Volleyball aus 2 weiblichen und 12 männlichen Jugend- und Erwachsenenspielern.
Sehr erfreulich ist, dass dieses Jahr 5 weitere junge Spieler dazugekommen sind,
die regelmäßig am Training teilnehmen und mit Spaß und Ehrgeiz dabei sind.
Wir sind immer donnerstags von 20°° - 22°° Uhr in der Turnhalle,
im Schnitt mit 8 – 12 Teilnehmern.
Zu Beginn des Trainings wärmen wir uns mit verschiedenen Spielen
oder Übungen auf.
Nach dem Volleyballtraining selbst und anschließendem Spiel,
das natürlich nie zu kurz kommen darf und den Hauptteil des Trainingsabends
bildet kommen wir dann zum Ende des Übungsabends.
Wer dann noch Lust und Laune hat, trifft sich im Vereinsraum beim Hallendienst
zu einem Getränk und/oder Vesper.
Jeder der Lust hat ist natürlich Herzlich eingeladen!
Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr
Übungsleiter: Harald und Leo Klotz
Die Übungsabende donnerstags von 18-20 Uhr wurden am Jahresanfang von 7 Jungen regelmäßig besucht.
Im Lauf des Jahres ist die Teilnehmerzahl auf 10 Jungen angestiegen. Durch die Neuzugänge wurde das turnerische Niveau vielfältiger.
Die dadurch notwendigen Anforderungen an das Training konnten mit Markus Schneider als Übungsleiter sehr gut bewältigt werden.
Markus steht als Übungsleiter nicht mehr zur Verfügung, so dass für die Jungen wieder ein
neuer Trainer benötigt wird.
Die Wettkampf-Saison 2012 begann am 17.05.2012 mit dem Landesturnfest in Heilbronn, dessen Teilnahme für alle die selbstständig Ihren eigenen
Wettkampf organisieren und durchführen können angeboten wurde. Leider wurde dieses Angebot nur von einem Turner angenommen, sicherlich auch weil
für die Landesturnfestteilnahme eine Schulbefreiung erforderlich war.
Mit unserem fast schon traditionellen Grillabend vor den Sommerferien auf dem
Hagenschieß Platz gingen die Turner in die Sommerpause. Nach der Sommerpause wurde für die Teilnahme am Tuju Cup in Ermannhausen
am 13.10.2012 trainiert.
Beim Tuju Cup in Ermannhausen starteten drei Turner jeweils, im Wahl Vierkampf Geräteturnen, sehr erfolgreich.
Ein besonderer Dank gilt Jochen Vallon, der die Turner beim Tuju Cup vertretungsweise betreute.
Wie im letzten Jahr endete die Wettkampfsaison mit dem Tuju Cup und alle bereiteten sich für die große Show an der TV Nikolausfeier vor.
Mit turnerischen Vorführungen an den Ringen und am Boden wurden die öffentlichen Auftritte und der Übungsbetrieb für das Jahr 2012
abgeschlossen.
Dienstag 17:30 - 19:30 Uhr
Übungsleiter: Meike Dippon
Jeden Dienstag von 17.30 – 19.30 Uhr treffen sich derzeit regelmäßig 9-12 Mädchen im Alter
zwischen 9 bis 15 Jahre.
In den Übungsstunden gab es dieses Jahr unterschiedliche Schwerpunkte, wie
Spiel, Spaß, Turnen, Tanz, Gymnastik und Akrobatik, aber auch die Koordination,
Kraft, Kondition und Dehnung gehörten zu den Übungsstunden dazu.
Montag 16:30 - 17:30 Uhr
Übungsleiter: Gerlinde Ewert / Ute Gienger
Unsere Turnstunde für die Kleinsten unseres Vereins wird regelmäßig von 17 Kindern mit großer Begeisterung besucht.
Die kleine Rasselbande ist nicht immer leicht zu bändigen. Wir bieten jedoch ein vielseitiges Turnen an, da ist für jeden was dabei.
Mit verschiedenen Spielen und Turngeräten werden die Bewegungsfertigkeiten wie Hopsen, Krabbeln, Klettern,Fangen, Werfen, Rutschen, Balancieren u.s.w. in den Übungsstunden spielerisch erlernt.
Auch für den Behr-Lauf im Mai haben wir fleißig trainiert und teilgenommen.
Montags 17:30 - 18:30 Uhr
Übungsleiter: Gerlinde Ewert/ Ute Gienger
Das Miniturnen wird regelmäßig von 10 bis 13 Kindern besucht.
Die Turnkinder sind mit großer Begeisterung dabei. Egal ob Turnen an verschiedenen Geräten,
Boden, Gymnastik oder Laufen, es macht allen großen Spaß.
Wir versuchen den Minis an den klassischen Turngeräten erste Grundelemente des Turnens zu vermitteln. Natürlich kommt auch das Spielen in jeder Übungsstunde nicht zu kurz.
Auch die Leichtathletik-Disziplinen wurden geübt. So konnten wir erfolgreich beim Behr-Lauf und am Leichtathletik-Dreikampf in Schützingen teilnehmen.
Die „Turn-Nikoläuse“ begeisterten die Zuschauer auf der Weihnachtsfeier erst mit einem Tanz, danach zeigten sie noch ihre turnerischen Fähigkeiten am Boden.
Ute Gienger und Gerlinde Ewert
Die Sauna kann wie folgt benutzt werden:
Dienstag: 18:00 - 22:00 Uhr Herren
Mittwoch: 18:00 - 22:00 Uhr Damen
Donnerstag: 18:00 - 22:00 Uhr Herren
Freitag: 18:00 - 22:00 Uhr Damen
Sportabzeichen: Siegfried Straub
Wanderwart: Friedrich Luz
Der Hagenschießplatz kann von Mitgliedern,je nach Art der Veranstaltung,
nach Vereinbarung mit dem Verantwortlichen zu Grillen und zu Festlichkeiten
genutzt werden.
Montags 20:30 - 22:00 Uhr
Übungsleiter: Karl-Heinz Common
Montags ist der Übungsabend der Turner.
Zurzeit sind wir bis zu 5 Turner, die am Übungsbetrieb teilnehmen.
Mit Aufwärmen und Dehnen beginnen wir die Übungsstunde. Danach turnen wir
im Wechsel an den verschiedenen Geräten.
Meist beenden wir mit einem Ballspiel den Übungsabend.
Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr
Übungsleiter: Meike Dippon
Die Mittwochsgruppe Jedermann und -frau ist eine gemischte Gruppe bei der jeder herzlich willkommen ist, unser Training beginnt um 20.00 Uhr.
Meike Dippon, unsere Übungsleiterin, gestaltet den Abend in professioneller Weise, untergliedert in drei Teile:
mit verschiedenen Schrittkombinationen laufen wir uns warm
danach beginnt der Gymnastikteil, zu unterschiedlicher Musik werden verschiedene Dehn- Stretch- und Konditions- und Koordinationsübungen ausgeführt.
Gegen 21.00 Uhr wird dann das Netz gespannt um Indiaka zu spielen. Ein Spiel, welches eine gewisse Treffsicherheit, Ballgefühl und gute Reflexe erfordert.
Nach dem Duschen geht es in den Vereinsraum, dort lassen wir bei gutem Vesper, Getränken und angeregter Unterhaltung den Abend ausklingen.
In der Sommerpause traf man sich an der Turnhalle, von hier aus unternahmen wir verschiedene Fahrradtouren.
Ein kleines Backhausfest wurde in dieser Zeit auch noch organisiert;
aus dem Holzbackofen wurden an diesen Abend verschiedene Leckereien gezaubert und wir verbrachten einen gemütlichen Abend.
Zum Jahresausklang 2012 wanderten wir nach Knittlingen in den Silber-Besen.
Montag: 19:00 - 20:00 Uhr
Übunsgleiter: Elfriede Link
Auch im Jahr 2012 fanden unsere Übungsstunden in gewohnter Regelmäßigkeit
statt und immer fanden 12-20 Bewegungshungrige den Weg in die Turnhalle.
Der Ablauf ist immer ähnlich:
-Aufwärmen
-Ausdauerteil mit Aerobic
-funktionelle Gymnastik (Kräftigung von Rücken, Bauch, Beinen und Po mit Mobilisation)
-Gleichgewichts- und Koordinationstraining und Stretching
In der letzten halben Stunde wird mit viel Spaß und Einsatz Indiaca gespielt. Interessierte sind beiuns stets willkommen.
Wir freuen uns über jede Verstärkung.
Dienstag: 8:30 - 9:30 Uhr
Übungsleiter: Meike Dippon
Die Dienstag-Gruppe Bauch, Beine, Po, ist bisher eine reine Frauen Gruppe, bei der jeder(auch Männer
) willkommen ist.
Zu Beginn der Stunde wird sich warm gelaufen in verschiedenen Fortbewegungsarten.
Durch gezielte Übungen werden, die Problemzonen trainiert und in Form gebracht.
Mit Streching, Kräftigungsübungen und dem Einsatz von verschiedenen Geräten geht es den unbeliebten Pölsterchen an den Kragen.
Die Stunde lassen wir ruhig ausklingen mit passenden Dehnübungen und Entspannungsübungen.
Unser Angebot ist auch für Einsteiger bestens geeignet!
Übrigens:
Auch Männer sind herzlich willkommen
.
Ski- und Wanderausfahrt
Ski.- und Wanderausflug der Skiabteilung TV Schmie 20-22.01.2012
Am Freitag um 15 Uhr ging es pünktlich in Richtung Pfronten zu unseren
Gästehäusern. Gegen 20 Uhr, nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, trafen
wir uns im Gästehaus Gött, zu einem gemütlichen Abend. Bei einem von Allen
zubereiteten Speisebüfett, mit allerlei Auswahlmöglichkeiten für den Gaumen,
Kinderpunsch und Glühwein, den Werner und Rolf köstlich zum Ausschank
vorbereiten haben, fand ein geselliger und lustiger Abend statt, der uns auf ein
schönes Wochenende mit viel Spaß und Freude einstimmte.
Um 22 Uhr fand das Traditionelle Biertischrennen statt. Auf einer mit Flutlicht
beleuchteten Skipiste, wird mit einem Biertisch ein Mannschaftswettbewerb
ausgetragen, wer am Besten und Schnellsten die Pfrontener Weltcup Abfahrt
hinunter gleiten kann.
Nachdem wir alle den knappen Sieg der Schmierermer Hosenscheißer gefeiert
haben, gingen wir alle dann abgekämpft und müde in unsere Schlafgemächer, um
uns auf den nächsten Tag zu freuen.
Samstags ging es für die Ski- und Snowboardfahrer nach Lermoos auf die
Skipiste. Die Abfahrt mit dem Bus gestaltete sich zwar etwas schwierig, da wir
erst den Busfahrer bei der der Schneeketten- Montage mit unserer Erfahrung
unterstützen mussten. Durch den vielen Neuschnee, Tage zuvor, hatten wir bei
der Fahrt nach Lermoos einen herrlichen Anblick der sonnenbestrahlten Berge.
Am Mittag fanden die Vereinsmeisterschaften im Riesenslalom statt. Auf einer
abgesperrten Strecke wurde in vier Gruppen gefahren. Die Zeitnahme erfolgte
mit einer 5000stel Genauigkeit. Mit viel Einsatz und Wille wurde der Kurs von
Groß und Klein gefahren. Am Ende gab es nur Gewinner, denn es war ein großer
Spaß für alle Beteiligten.
Am frühen Abend nach dem Après- Ski ging es zurück nach Pfronten.
Nachdem alle ihre Körper von Schweiß befreit hatten, ging es nach Pfronten in
die Käse Alpe, wo wir unser Abendessen einnahmen. Nach dem Essen fanden die
Ehrungen für die Teilnehmer des Biertischrennen und der Vereinsmeisterschaften
statt.
Am Sonntag konnten alle noch mal, bei viel Sonne einen schönen Tag auf der
Skipiste verbringen und Höhenmeter und Kilometer sammeln.
Die Wandergruppe unternahm an den zwei Tagen, schöne Ausflüge in der
Pfrontener Berglandschaft und berichtete uns am Abend über ihre Erlebnisse
und Eindrücke.
Aber leider, neigt sich auch das schönste Wochenende einmal dem Ende zu.
Und so machten wir uns, nach ein paar schönen und herrlichen Tagen, alle
gemeinsam- Wanderer, Ski- und Snowboardfahrer auf den Heimweg, zurück nach
Schmie.
Markus Schneider
Rainer Bronner